Glücksspiel kann eine unterhaltsame und aufregende Art des Zeitvertreibs sein, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass es auch süchtig machen und zerstören kann. Hier einige Tipps, wie Sie verantwortungsvoll spielen können, damit Sie Spaß haben, ohne Ihre Gesundheit oder Ihre Finanzen zu gefährden.
Bestimmen Sie ein Budget und halten Sie es ein
Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie viel Geld Sie verlieren können, bevor Sie mit dem Spielen beginnen. Wenn Sie Ihr Limit erreicht haben, hören Sie auf zu spielen. Es ist auch eine gute Idee, etwas Geld für Steuern und Gebühren beiseite zu legen, damit Sie sich nicht verschulden, wenn Sie gewinnen.
Jagen Sie nicht Ihren Verlusten hinterher
Wenn Sie eine Pechsträhne haben, versuchen Sie nicht, Ihre Verluste durch noch mehr Glücksspiel auszugleichen. Das ist ein todsicherer Weg in die Verschuldung.
Wissen Sie, wann Sie aufhören müssen
Wenn Sie Glück haben und im Plus sind, kann es verlockend sein, weiterzuspielen. Aber es ist wichtig zu wissen, wann man aufhören sollte. Eine gute Faustregel besagt, dass Sie sich auszahlen lassen sollten, wenn Sie 10 % Ihres ursprünglichen Budgets gewonnen habe
Spielen Sie mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren
Spielen Sie nie mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Dazu gehören die Miete, Kreditkartenrechnungen oder Geld für Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Suchen Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen
Wenn Sie glauben, dass Sie ein Glücksspielproblem haben, ist es keine Schande, Hilfe zu suchen. Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen helfen können, die Sucht zu überwinden und Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Glücksspielsucht
Spielsucht ist ein echtes Problem, das Ihr Leben ruinieren kann. Wenn Sie glauben, dass Sie ein Glücksspielproblem haben, sollten Sie sofort Hilfe suchen. Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen helfen können, die Sucht zu überwinden und Ihr Leben wieder in den Griff zu bekomm
Wie sich eine Spielsucht entwickelt
Glücksspielsucht kann sich im Laufe der Zeit entwickeln oder plötzlich auftreten. In der Regel beginnt sie mit einem Freizeitspiel, aber mit der Zeit wird der Drang zu spielen immer zwanghafter. Schließlich kann das Glücksspiel die Kontrolle über Ihr Leben übernehmen und ernsthafte Probleme verursachen.
Anzeichen und Symptome einer Glücksspielsucht
Die Anzeichen und Symptome einer Glücksspielsucht können von Person zu Person unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige allgemeine Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Sie jagen Ihren Verlusten hinterher: Sie spielen weiter, auch wenn Sie Geld verloren haben, in der Hoffnung, es zurückzugewinnen.
- Sie setzen mehr Geld: Sie fangen an, mit mehr Geld zu spielen, um zu versuchen, das verlorene Geld zurückzugewinnen, oder Sie müssen Ihre Einsätze erhöhen, um den gleichen «Nervenkitzel» zu erleben.
- Sie isolieren sich: Sie verbringen keine Zeit mehr mit Freunden und Familie, um noch mehr zu spielen.
- Lügen: Sie lügen Ihre Angehörigen darüber an, wie viel Sie spielen oder wie viel Geld Sie verloren haben.
- Geld leihen: Sie leihen sich Geld, um zu spielen, oder Sie benutzen Ihre Kreditkarte, um Ihr Glücksspiel zu finanzieren. Auch wenn Sie Dinge verkaufen, um Ihr Glücksspiel zu finanzieren, ist es an der Zeit, Hilfe zu suchen.
- Depression: Sie fühlen sich deprimiert oder ängstlich, auch wenn Sie nicht spielen.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist es wichtig, sofort mit dem Spielen aufzuhören. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies nicht möglich ist oder für Sie eine große Herausforderung darstellt, sollten Sie so schnell wie möglich Hilfe suchen.
Wie Sie Hilfe bei Spielsucht bekommen
Wenn Sie glauben, ein Glücksspielproblem zu haben, ist es keine Schande, Hilfe zu suchen. Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen helfen können, Ihre Sucht zu überwinden und Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Einige hilfreiche Ressourcen sind:
- SOS Schweiz – Spielen ohne Sucht: https://www.sos-spielsucht.ch/de/
- Sucht Schweiz: https://www.suchtschweiz.ch/gluecksspiel/
Häufig gestellte Fragen
Behalten Sie Ihr Budget im Auge. Beim Glücksspiel arbeitet der Hausvorteil gegen Sie. Je länger Sie spielen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie verlieren. Achten Sie also darauf, dass Sie aufhören, wenn Sie 10% über Ihrem ursprünglichen Budget liegen. Und hören Sie auf zu spielen, wenn Sie 10% Ihres ursprünglichen Budgets verloren haben.
Man sollte nur mit dem Geld spielen, das man sich leisten kann zu verlieren. Wenn Sie also 100 Franken für die Abendgestaltung zur Verfügung haben und einen Teil davon für Glücksspiele ausgeben möchten, spielen Sie nur mit 20 Franken. Auf diese Weise wird Ihr Abend nicht allzu sehr beeinträchtigt, selbst wenn Sie verlieren. In gewisser Weise muss man damit rechnen, Geld im Online-Casino zu verlieren, so wie man es auch bei einem Kinobesuch oder bei einem Drink verlieren würde.
Ja, Glücksspiel kann süchtig machen. Wie bei allem anderen auch ist es wichtig, das Glücksspiel in Maßen zu halten und dafür zu sorgen, dass es nicht Ihr ganzes Leben beherrscht. Wenn Sie glauben, ein Problem zu haben, gibt es viele Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Sucht zu überwinden und Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Wenn Sie mehr spielen, als Sie sich leisten können, sollten Sie aufhören. Sie sollten nur mit Geld spielen, das Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie sich Geld leihen oder Ihre Kreditkarte zum Spielen benutzen, ist es an der Zeit, Hilfe zu suchen. Es gibt viele Hilfsangebote, die Ihnen helfen können, die Sucht zu überwinden und Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Ja, Glücksspiel kann viel Spaß machen! Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass man auch spielsüchtig werden kann. Achten Sie also darauf, verantwortungsvoll zu spielen und hören Sie auf, wenn der Spaß aufhört. Es gibt viele hilfreiche Ressourcen, wenn Sie glauben, dass Sie ein Suchtproblem haben und Ihr Leben wieder in den Griff bekommen wollen.
Wenn Sie merken, dass Sie Ihren Verlusten hinterherlaufen, ist es Zeit, damit aufzuhören. Wenn Sie Ihren Verlusten hinterherlaufen, versuchen Sie, das verlorene Geld zurückzugewinnen. Das ist ein gefährlicher Kreislauf, der zu noch mehr Verlusten führt. Wenn Sie sich dabei ertappen, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und Ihr Verhältnis zum Glücksspiel zu überdenken. Wenden Sie sich an eine der vielen Stellen, die Ihnen helfen, die Sucht zu überwinden.