datenschutzerklaerung
Hami Weber
Überblick über die Themen, die in dieser Erklärung behandelt werden:
- Verantwortung gegenüber unseren Nutzern
- Folgende Datentypen werden von uns erfasst
- Wozu nutzen wir personenbezogene Daten und wie verarbeiten wir diese?
- Mit wem teilen wir Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen?
- Internationale Verantwortlichkeit
- Direktmarketing und was das genau bedeutet
- Wie lange speichern wir bestehende Datensätze?
- Die Rechte unserer Nutzer
- Ausführliche Erklärung über das Recht auf Unterlassung
- Wie man diese Rechte anwenden kann
- Cookies – Informationen die wir als Betreiber speichern
- Google Analytics
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Verantwortlichkeit gegenüber unseren Nutzern
Verantwortlich für diese Datenschutzerklärung, die auch über die weiteren Richtlinien informiert, ist der Betreiber der jeweiligen Plattform. Dieser gilt somit als Herausgeber dieser Erklärung. Betreiber der Plattform ist
www.casinos.red – [email protected]
Folgende Datentypen werden von uns erfasst
Um unsere Plattform zu betreiben, ist es möglich, dass wir die folgenden personenbezogenen Daten speichern, die wie folgt aufgelistet sind:
- Name
- E-Mail Adresse
- IP Adresse
- Daten zum Standort
- Daten zur Webseitennutzung
- Geschlecht
- Alter
- Persönliche Einstellungen und Meinungen
Datensätze wie z.B. persönliche Daten werden in der Regel von den Nutzern frei zur Verfügung gestellt bzw. angegeben. Diese Daten werden als Nutzerdaten deklariert. Sie werden bei vollständiger Nutzung unserer Plattform automatisiert gespeichert.
Die fehlerhafte Angabe von Daten und die ungenaue Erfassung und Speicherung von Datensätzen schränkt die volle Funktionsfähigkeit unserer Plattform erheblich ein. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass Sie als Nutzer genaue und vollständige Angaben machen.
Jegliche Erhebung von Datensätzen und gleichzeitig auch die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools – durch den Betreiber dieser Plattform oder durch Dritte – sind von dieser Erklärung umfasst.
- Versand von Werbe-E-Mails
- Analyse und Verbesserung aller auf der Plattform angebotenen Dienste
- Verbesserung der themenbezogenen Werbung
- Für die Registrierung zur Teilnahme an der Veranstaltung
Wir verarbeiten Daten nur, wenn Sie uns diese als Nutzer :
uns vollständig zur Verfügung gestellt haben
wenn diese für den Betrieb und das Leistungsangebot unserer Plattform nützlich und zwingend erforderlich sind, z.B. zur Verbesserung der Servicequalität
Mit wem teilen wir Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen?
Wir arbeiten mit einer Reihe von Drittanbietern zusammen, um unsere Dienstleistungen und Serviceangebote aufrechtzuerhalten. Die folgenden Dienstleister sind daher sehr wichtig für unseren Betrieb. Aus diesem Grund müssen wir auch Daten mit ihnen teilen:
Analysefirmen wie Google Analytics
E-Mail-Software, die wir in unserem Unternehmen verwenden
Serverbasierte Technologien, die wir verwenden
Marktforschungsunternehmen
Internationale Verantwortlichkeit
Wie bereits erwähnt, arbeiten wir auch auf internationaler Ebene mit einigen Drittanbietern zusammen, um den vollständigen Betrieb unserer Plattform zu ermöglichen. Daher möchten wir Sie als Nutzer unserer Plattform auch darüber informieren, dass wir mit einigen Drittanbietern zusammenarbeiten, die außerhalb der Europäischen Union tätig sind.
Direktmarketing und was das genau bedeutet
Beim Direktmarketing handelt es sich um gezielte Marketingmaßnahmen, die dazu beitragen, Sie als Nutzer unserer Plattform über Neuerungen zu informieren. Bei allen Direktmarketing-Kampagnen besteht die Möglichkeit, diese als Nutzer nicht mehr zu erhalten. Dies wird als Opt-Out-Möglichkeit bezeichnet. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wie lange speichern wir bestehende Datensätze?
Datensätze werden von uns erhoben und so lange gespeichert, wie sie für unseren Geschäftsbetrieb erforderlich sind.
Darüber hinaus bewahren wir bestehende Datensätze so lange auf, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Wir haben jedoch eine sehr große Verantwortung gegenüber bestehenden Datensätzen, daher werden auch nicht mehr benötigte Datensätze von uns schnellstmöglich gelöscht, wenn diese nicht mehr für den Betrieb benötigt werden.
Natürlich haben Sie als Nutzer auch Rechte gegenüber uns als Betreiber unserer Plattform.
Diese Rechte wurden geschaffen, um dem Nutzer eine gewisse Rechtssicherheit zu geben. Außerdem soll der Nutzer die Möglichkeit haben, sich bei Fragen zu bestehenden Regelungen an uns als Betreiber der Plattform zu wenden.
Zusammenfassend haben die Nutzer folgende Rechte:
Widerspruch gegen erhobene Datensätze, die wir als Betreiber verwalten und für den Betrieb unserer Plattform zwingend benötigen.
Widerspruch gegen die weitere Verwendung bestehender Datensätze in unserem System.
Auskunft über bestehende Datensätze, die in unserem System gespeichert sind.
Auskunft über alle gespeicherten Datensätze zu erhalten, auch zum Zwecke der Erneuerung einzelner Datensätze.
Auskunftspflicht über bereits im System gespeicherte Daten.
Recht auf Einleitung eines Beschwerdeverfahrens.
Ausführliche Erklärung über das Recht auf Unterlassung
Überall dort, wo personenbezogene Daten und Datensätze durch den Betreiber dieser Plattform erhoben werden, z.B. aufgrund einer behördlichen Anordnung, hat der Nutzer das Recht, dieser Erhebung durch eine entsprechende Erklärung zu widersprechen.
Der Widerspruch kann durch den Nutzer auch für alle anderen marketingrelevanten Datensätze erfolgen, wobei zu beachten ist, dass diese für den ordnungsgemäßen Betrieb der gesamten Plattform notwendig sind.
Wie man diese Rechte anwenden kann
Die vollständige Ausübung aller bestehenden Rechte muss schriftlich erfolgen. Der Nutzer kann daher eine schriftliche Anfrage an den Betreiber richten. Der Betreiber ist verpflichtet, innerhalb einer Frist von einem Monat auf diese Anfrage zu antworten und dem Nutzer Auskunft zu erteilen.
Cookies – Informationen die wir als Betreiber speichern
Heutzutage speichert fast jede Website, die Sie als Benutzer im Internet besuchen, personenbezogene Daten in Form so genannter Cookies. Cookies dienen dazu, Webseiten benutzerfreundlicher zu gestalten. Wir sind jedoch gesetzlich verpflichtet, Sie als Nutzer darüber zu informieren, welche Cookies wir genau speichern.
Dazu eine kurze Erklärung. Cookies sind lediglich kleine Textdateien, die uns Informationen über Ihre Präferenzen als Nutzer liefern, damit wir Ihnen gezielt eine Plattform anbieten können, die Ihren Anforderungen entspricht.
Bei Google Analytics handelt es sich um eine reine Analysesoftware der Firma Google. Google speichert hier also nutzerbezogene Daten, um uns einen Einblick zu geben, wie genau unsere Plattform von den Nutzern genutzt wird und welche Verbesserungen wir als Betreiber vornehmen können, um die Plattform noch nutzbarer zu machen.
Weitere Informationen zu den Richtlinien finden Sie auch bei Google selbst unter folgendem Link: https://www.google.com/policies/technologies/types/
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Plattform verpflichtet sich ausdrücklich zur Einhaltung des geltenden Rechts. Außerdem verpflichtet er sich, gespeicherte Daten und Datensätze seiner Nutzerinnen und Nutzer ordnungsgemäß zu speichern und sicher zu halten. Es besteht das Recht, Änderungen an dieser bereits vorhandenenen Datenschutzerklärung durchzuführen.
Über etwaige Änderungen klärt der Betreiber dieser Plattform seine Nutzer jedoch auf. Es wir auch deshalb dringend allen Nutzerinnen und Nutzern empfohlen, diese Datenschutzerklärung ständig auf Neuerungen zu prüfen.
28/06/2023